Betrachtungsabstände für LED Video Displays
Welche Auflösung wählt man bei LED Video Displays?
Überlegungen zur Auswahl der richtigen Auflösung bei der Anschaffung eines LED Video Displays

Empfohlener Betrachtungsabstand für direkt-Sicht LED Video Displays
Pixelabstand (englisch Pixel-Pitch) = Abstand der LED Display Pixel voneinander
Bei der Auswahl einer Direkt-Betrachtungs LED-Videowand ist die grundlegendste Entscheidung, welcher Pixelabstand zu wählen ist. Pixelabstand bezeichnet das Millimetermaß des Abstands zwischen den Mittelpunkten der LED-Pixel in der Videowand. Eine Videowand mit 2 Millimeter (2 mm) Pixelabstand hat einen Abstand von 2 mm zwischen zwei benachbarten Pixeln. Der Pixelabstand bestimmt direkt die Pixeldichte – die Anzahl der Pixel in einem bestimmten Bildschirmbereich – und die Pixeldichte bestimmt direkt den empfohlenen Betrachtungsabstand – der Abstand, den ein Betrachter von der Videowand entfernt sein sollte, um ein zufriedenstellendes Sichterlebnis zu haben. Je feiner oder kleiner der Abstand ist, desto geringer ist der akzeptable Betrachtungsabstand. Je größer der Pixelabstand, desto weiter entfernt sollte ein Betrachter sein.
Fine-Pitch-LED-Videowände liegen im Bereich von 0,6 mm bis etwa 2,5 mm Pixelabstand, alle Displays mit größerem Pixelabstand gelten als Displays mit Standard-Pitch.
Der Pixelabstand beeinflusst auch direkt die Kosten. Wenn Pixelabstände und Betrachtungsabstände abnehmen, nimmt die Pixeldichte zu, und die Kosten steigen weil viel mehr LED-Halbleiterkomponenten verwendet werden müssen.
Um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für den geplanten Anwendungsfall zu erzielen, ist es wichtig, den durchschnittlichen Betrachtungsabstand für die primäre Anwendung zu kennen und dann das Video Display auszuwählen mit einer Pixeldichte, die am besten zur Anwendung passt.
Betrachtungsabstandsberechnung
Der akzeptable Betrachtungsabstand ist Subjektiv. Er ist was auch immer ein Betrachter als akzeptabel empfindet. Es gibt allerdings Ansätze den Betrachtungsabstand auf eine objektive Weise zu ermitteln.
Sehschärfe-Entfernung (Visual Acuity Distance)
Die Sehschärfe-Distanz (manchmal auch als „Retina-Distanz“ bezeichnet) ist eine Formel-Berechnung der Entfernung, die sich eine Person mit 20/20-Sehvermögen von der LED-Videowand wegbewegen muss, um einzelne Pixel mit dem Auge nicht mehr zu unterscheiden zu können.

3x-Regel
Die 3er-Regel ist eine Kurzform zur schnellen Berechnung eines Näherungswertes zur Schätzung der Sehschärfe-Distanz.

Betrachtungsabstands-Tabelle
Dieses Sichtabstandsdiagramm listet eine Reihe von Berechnungen auf für Sehschärfe-Entfernungen und durchschnittliche angenehme Betrachtungsabstände
Pixelabstandswerte von 0,6 mm bis 10 mm.